Heute gibt es hier einige Anregungen, wie man den großen Kostenblock Miete/Wohnen drastisch reduzieren kann. Allerdings sind diese Ideen nicht für jedermann geeignet, sie sind teilweise etwas extrem und erfordern Mut und Phantasie in der Umsetzung, sowie auch die Fähigkeit, sich selbst ein wenig zu ändern und anzupassen. Dafür kannst du aber auf diesem Wege wirklich hohe Einsparungen erzielen. 

1 Mitmieter suchen 

Du wohnst alleine in einer 3 oder 4-Zimmer Wohnung, die einfach zu teuer für dich ist? Dann mache dich auf die Suche nach einem Mitmieter oder Untermieter. Das kannst du über eine kleine Anzeige im Wochenblättchen machen, über deinen Kreis an Freunden und Bekannten und natürlich auch über die Social Media wie Facebook, Instagram und andere. 

Das Ganze ist natürlich sehr sensibel. Du solltest dir die Bewerber für deinen Plan sehr genau ansehen und dich mehrmals mit ihnen treffen. Dann kannst du jemanden auswählen, mit dem du auf längere Zeit zusammenleben kannst. 

Achte darauf, dass du das Ganze auch vertraglich regelst, in einem Untermietvertrag oder in einer anderen schriftlichen Vereinbarung. Natürlich sollte der Mietbetrag festgelegt sein und am besten per Abruf oder Dauerauftrag auf dein Konto kommen. Auch die Kündigungsfristen soll man festlegen. Es gibt dafür auch kostenlose Vorlagen im Internet, die du entsprechend für dich anpassen kannst. 

Letztlich wirst du in den meisten Fällen die Zustimmung deines Vermieters brauchen, dies ebenfalls in schriftlicher Form. 

Dieses Projekt ist nicht einfach, aber wenn alles gut läuft und du etwas Kreativität einsetzt, dann kannst du ja 50% deiner Mietkosten sparen. 

2 Dauercamper werden 

Wenn du die Natur liebst und auch unter einfachen Bedingungen leben kannst, dann kündige deine Wohnung und ziehe als Dauercamper auf einen Campingplatz. Es gibt mehr und mehr Campingplätze, die diese Dauerplätze anbieten. Natürlich ist da auch die behördliche Seite zu beachten. Die Dauernutzung muss von der Gemeindeverwaltung genehmigt sein. Mit diesem Thema kennt sich aber der Betreiber des Campingplatzes aus. 

Du findest geeignete Campingplätze über das Internet, einfach googlen. Auf Youtube gibt es zudem auch nicht wenige Videos, in denen Leute interviewt werden, die diesen Weg schon gegangen sind. 

Es ist dann notwendig, dass du dich verkleinerst, also dich von vielen Möbeln, Einrichtungsgegenständen und anderen Utensilien und Gebrauchsgegenständen trennst. Schließlich wird der Platz ja beengt sein. In vielen Fällen kannst du die Sanitäreinrichtungen am Platz nutzen, also Dusche, Waschräume, Toiletten. Oft gibt es auch Gemeinschaftswaschmaschinen oder allgemein zugängliche Küchen. 

In den schönen Jahreszeiten kannst du so richtig deine Freiheit und die Naturnähe genießen. Vergiss aber nicht, es wird auch kalte, regnerische und dunkle Zeiten geben. Man muss also dafür gemacht sein, und nur die bestimmte Art von Menschen kann das Dauercampen genießen. Allerdings kann man so in manchen Fällen mehr als die Hälfte der Mietkosten sparen. 

3 Umziehen 

Machen wir uns nichts vor: es ist in vielen Städten und Regionen schwer und nahezu unmöglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Aber nahezu unmöglich ist eben nicht wirklich unmöglich. Die Kosten für Wohnen, also Miete, Nebenkosten, Strom, Gas, Wasser sollten aber nicht mehr als ein Drittel deines gesamten Einkommens verschlingen. Andernfalls solltest du dich auf die Suche nach einer anderen Bleibe machen. 

Dabei kann es auch mal eine Überlegung wert sein, aus der Stadt heraus ins Umland zu ziehen. In vielen Regionen gilt ja, je weiter ich mich vom Zentrum wegbewege, desto günstiger und verfügbar wird der Wohnraum. Wenn du zu den ganz Mutigen oder zu den Abenteuerlustigen gehörst, kannst du sogar einen Plan entwerfen, in ein anderes Bundesland umzuziehen. Wenn du aus dem Umfeld München nach Mecklenburg oder Brandenburg ziehst, dann hast du es mit himmelhohen Preisunterschieden zu tun. Natürlich hängt es auch mit deiner beruflichen Situation zusammen und wie weit du diese verändern kannst oder willst. 

Wenn du einfach aus der Stadt heraus und ins Umland ziehst, bedenke immer die Verkehrsanbindung, die Fahrtkosten und die Fahrtzeit. Wer 2000 oder 3000 Euro Benzinkosten zusätzlich im Jahr hat, aber nur etwas den gleichen Betrag an Miete spart, der hat natürlich ein Problem. Dazu kommt, Fahrzeit täglich zur Arbeit und zurück ist nun auch irgendwie verschwendete Lebenszeit und so wird aus einem 8 Stunden Arbeitstag schnell eine täglich 10-stündige Abwesenheit von zu Hause. Aber wenn wir weiter so in das Home Office hineinsteuern können, dann wird die Sache doch interessant, genau wie auch für Selbständige, die bestimmte Tätigkeiten letztendlich von jedem beliebigen Ort aus ausüben können. 

Fazit 

Natürlich sind diese Überlegungen nicht für jeden so anwendbar. Aber ich wollte einmal zeigen, dass man sich auch auf ungewöhnliche Wege begeben kann, um etwas zu erreichen. Wenn sich das alles nicht für dich umsetzen lässt, dann überlege mal, ob das vielleicht an dir selbst liegt, oder ob du einfach Teile dieser Ratschläge in ähnlicher Weise angehen könntest. Eure Meinung und Kommentare hierzu würden mich wirklich interessieren.

Miete und Wohnkosten – radikal sparen

Beitragsnavigation


Ein Gedanke zu „Miete und Wohnkosten – radikal sparen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner