Es kann für jeden die Situation kommen, in der man einen Kredit aufnehmen könnte. Das kann verschiedene Ursachen haben, auf die wir auch nicht näher eingehen. Schließlich sind das auch oft sehr persönliche und private Umstände. Aber auf jeden Fall sollte man vor der Entscheidung für einen bestimmten Anbieter sich gründlich umsehen. Dazu kann man unter anderem auch einen Vergleichsrechner nutzen.
Wir stellen dafür hier die Möglichkeit des Vergleichsrechners von „Tarifcheck“ zur Verfügung. Er ist „powered by Tarifcheck24“ und wir erhalten bei Abschluss eines Vertrages über diesen Weg eine kleine Vergütung, die aber keinen Einfluss auf die Konditionen hat.
Im Anschluss geben wir hier noch einige Hinweise allgemeiner Art zu der Angelegenheit Kredit aufnehmen.
1 Vorsichtig und überlegt vorgehen
Mit der Aufnahme eines Kredits legen Sie sich für eine längere Zeit finanziell fest. Daher sollten Sie wirklich sorgfältig überlegen, wie hoch der Kredit sein soll. Dann kommt das Vergleichen der verschiedenen Angebote. Dazu ist der Vergleichsrechner sehr geeignet. Sie müssen nicht jede Bank einzeln aufsuchen. Online können Sie unverbindlich und kostenlos einen Überblick gewinnen. Niemand drängelt Sie, sich zu entscheiden, niemand will Sie überreden. Lassen Sie sich Zeit, holen Sie Informationen ein, sprechen Sie mit Personen Ihres Vertrauens.
2 Belastung abschätzen
Wenn ich einen Kredit aufnehmen will, muss ich wissen, wie das meine finanzielle Lage beeinflusst. Der Ausgangspunkt ist eine Zusammenstellung aller monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Diese soll schriftlich erstellt werden. Dann sehe ich, wie viel Geld ich monatlich zur freien Verfügung habe. Von diesem freien Geld soll dann die Kreditrate monatlich bezahlt werden. Mit dem, was übrig bleibt, muss ich auskommen. Dabei soll man stets an die Möglichkeit unvorhergesehener Ereignisse denken, die auch bezahlt werden wollen. Diesen Gesamtrahmen soll ich also stets im Auge behalten. Entsprechend muss ich den Kreditbetrag, die Laufzeit und die monatliche Rate wählen.
3 Eckwerte verstehen
Es gibt einige Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Kredit immer wieder auftauchen. Oben erwähnt wurden schon der Kreditbetrag, die Laufzeit und die monatliche Rate. Wichtig ist auch noch der effektive Jahreszins. Dieser Zinssatz beinhaltet nicht nur den reinen Sollzins, sondern auch alle anderen mit dem Kredit verbundenen Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder Bereitstellungsprovisionen. Also ist nur der effektive Jahreszins aussagekräftig. Nicht enthalten sind aber die Kosten einer eventuellen Restschuldversicherung. Darauf gehen wir im nächsten Absatz ein. Mit den Eckwerten kann ich aber verschiedene Varianten darstellen. Zum Beispiel erreiche ich für den selben Kreditbetrag mit längerer Laufzeit niedrigere Raten. Das lässt sich alles schön im Vergleichsrechner durchspielen.
4 Weitere Hinweise
Man sollte sich genau überlegen, ob man eine Restschuldversicherung abschließen will. Diese übernimmt die Tilgungsraten für den Kredit bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder plötzlichem Tod. Aber diese RSV bedeutet eben auch zusätzliche Kosten. Eine Rentenversicherung oder Kapitallebensversicherung, die bereits existiert, erfüllt oft schon den gleichen Zweck. Der Verwendungszweck kann auch von Bedeutung sein. Wenn Sie einen zweckgebundenen Kredit, z.B. für eine Kfz-Finanzierung, aufnehmen, kann das manchmal auch zu niedrigeren Konditionen erfolgen. Ein zweiter Darlehensnehmer kann auch von Interesse sein. Wenn Sie den Kredit mit einer weiteren Person (Partner) gemeinsam aufnehmen, steigt Ihre Bonität. Natürlich wird diese weitere Person ein geregeltes Einkommen nachweisen müssen.
5 Fazit
Wir können in diesem Artikel nur einen ersten Einblick in die Thematik geben und sind auch keine Finanzberater. Aber wir stellen hiermit einen Vergleichsrechner vor, der sehr nützlich und hilfreich ist. Das Ziel sollte es auf jeden Fall sein, den bestmöglichen Kredit mit den günstigsten Konditionen zu finden. Der Kredit kann auf diesem Wege auch online abgeschlossen werden. Man findet durchaus über das Vergleichsportal Konditionen, die nicht bei jeder Hausbank erhältlich sind. Also, Sie sind an der Reihe. Vergleichen, informieren, analysieren wird zum Erfolg führen.
Bitte
Wie immer noch unsere Bitte: teilen Sie diesen Beitrag auf Facebook, schreiben Sie uns einen Kommentar oder lassen Sie uns auch gerne wissen, über welches Spare und Lebe Thema Sie einen Artikel von uns lesen möchten. Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit.