Kosmetiktücher von Aldi

Die Reihe der Produkttests setzen wir hier fort mit dem Thema Kosmetiktücher von Aldi. Lies auch gerne unseren vorherigen Artikel über Butter von Aldi Süd. Doch diese Kosmetiktücher gibt es allerdings im gesamten Aldi-Reich, also Nord und Süd. Sie werden verkauft unter dem Namen „kokett“. Wir haben unsere vor einigen Tagen mal wieder bei Aldi Süd in Wiesbaden erstanden und 0,75 Euro für eine Packung gezahlt. Allerdings haben wir gleich 4 Packungen gekauft, da wir diese gut auf Vorrat halten können.

Die Fakten zu den Kosmetiktüchern

Das Produkt wird kommt in einer Pappschachtel mit den Maßen 23×11,5×5 cm, man sagt wohl quaderförmig. Das ist eine praktische Größe und durch die schlichte Form lassen sich die Schachteln gut stapeln. Genau gesagt sind die Kanten links und rechts auf der Oberseite leicht angeschrägt, was ein etwas eleganteres Aussehen verleiht. Unsere Küchenwaage hat 187 Gramm als Gesamtgewicht der ungeöffneten Packung ermittelt. Der Inhalt beläuft sich auf 90 Tücher, 3-lagig, weiß, die grob 20 x 20 cm messen. An der Oberseite finden wir ein oval geformtes, perforiertes Teil, welches sich heraustrennen lässt. Damit wird die Packung geöffnet und die Tücher können einzeln entnommen werden. Und durch eine Art Zickzack Faltung kann beim Herausziehen also jeweils das nächste Tuch nach vorne kommen, so dass man immer leichten Zugriff hat.

Der Umwelt-Aspekt der kokett Kosmetiktücher

Bei einem derartigen Produkt, das letztendlich ein Wegwerf- und Einwegprodukt ist, spielt natürlich der Umweltaspekt eine Rolle. Puristen würden wohl das Produkt generell nicht verwenden. Also gibt sich Aldi große Mühe, die Umweltverträglichkeit von kokett darzustellen. Oben auf der Schachtel sehen wir ein (natürlich) grünfarbiges Siegel mit dem Text Verpackungsmission.ALDI.de – plastikfrei. Da findet man also im Internet eine eigens geschaffene Website von Aldi zu den Umweltaktivitäten des Konzerns. Aber wer liest das kleine Siegel und wer besucht dann diese Website? Na gut, wir wollen nicht nur negativ denken.

Der Zellstoff der Tücher und ebenfalls der Karton sind nach FSC zertifiziert. Dabei geht es um nachhaltige Forstwirtschaft. Jedoch ist dieses FSC eben auch nicht ganz unumstritten.

Besonderheiten des Produkts

Durch eine authorisierte Stichprobe in 30.000 Haushalten wurde ermittelt, dass dieses Produkt das meistgekaufte seiner Art in Deutschland ist.

Als Lieferant wird auf der Packung die Kimberly Clark GmbH in Mainz angegeben. Darunter steht dann „Made in France“. Nun ist es gut zu wissen, Kimberly Clark ist ein weltweit tätiger großer US-Konzhern, der auch die Kosmetiktücher der Marke Kleenex herstellt und vertreibt. Also gilt auch hier das Prinzip, wonach Aldi erfolgreich Markenprodukte unter anderem Namen, aber zu günstigeren Preisen verkauft.

Die Packungen von kokett sind übrigens mit einem hübschen Design oder Muster verziert, das immer wieder wechselt. Siehe beispielhaft unsere Fotos.

Bewertung der Kosmetiktücher

Der Preis ist mit 0,75 Euro pro 90 Tücher wirklich sehr, sehr günstig. Vergleichbare Kosmetiktücher der Marke Kleenex bekomme ich nur für mehr als das 3-fache. Und dann kann es mir passieren, dass sie auch nur 2-lagig sind.

In Qualität, Feeling und Anwendung sind die kokett Tücher einwandfrei und jedem Konkurrenzprodukt ebenbürtig. Kein Wunder, da der Hersteller ja auch der gleiche.

Die Bezeichnung lautet zwar Kosmetiktücher, aber die Einsatzmöglichkeiten sind ja unbegrenzt. In Bad, Küche, Werkstatt, im Auto und so weiter kann so ein Tuch eingesetzt werden.

Insgesamt sprechen wir also eine eindeutige Kaufempfehlung aus. Auf der Spare und Lebe Skala von A (sehr gut) bis E (mangelhaft) vergeben wir in diesem Fall ein A. Wir lassen die Umweltfrage dabei unberücksichtigt. Wer da besser sein will, der sollte einfach wiederverwendbare, waschbare Läppchen textiler Art benutzen.

Und zum Schluss:

Gebt uns gerne einen Hinwies, welche Produkte ihr in dieser Reihe noch getestet und beschrieben sehen wollt. Für Kommentare sind wir stets dankbar. Und vergesst bitte nicht, den Beitrag auch auf Facebook zu teilen. Danke.

Kosmetiktücher von Aldi

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner