photo of bride and groomhugging

Hochzeit planen – großes Event mit kleinem Budget 

Deine Hochzeit ist ein großes Event! 

Mein alter Schulfreund hat damals seine Hochzeit in einem sehr simplen Stil gefeiert. Da gab es eine standesamtliche Trauung und anschließend ein Mittagessen im Ratskeller mit dem Brautpaar und sechs Gästen, alles engste Familie. Es wurden ein paar Fotos von den Teilnehmern selbst gemacht, das war alles. Ich finde das heute noch sehr traurig, und die Ehe nahm auch keinen guten Verlauf. 

Deine Hochzeit aber soll ein unvergessliches Erlebnis sein, ein wirklich großes Event. Auch mit einem relativ kleinen Budget möchtest Du so planen, dass die Feier für alle Teilnehmer und Gäste einen einmaligen Glanzpunkt darstellt, an den man sich immer gerne erinnern wird. Noch Deinen Kindern und Enkelkindern kannst Du davon erzählen und die Fotos und das Video zeigen. Die Hochzeit mit allen Facetten wird dafür sorgen, dass Eure Ehe von Anfang an unter einem guten Stern steht. Ihr werdet Euch selbst bei Eurer goldenen und silbernen Hochzeit wieder an dieses Event ganz romantisch zurückerinnern. 

Planen auch mit kleinem Budget 

Unser Blog Spare und Lebe betont es immer wieder: wir leben nicht, um zu sparen, sondern wir sparen, um zu leben. Es gibt unterschiedliche Traditionen, jedoch in vielen Fällen bezahlen die Eltern der Braut einen großen Teil der Ausgaben. In moderneren Konstellationen beteiligen sich aber auch die Eltern des Bräutigams und das Brautpaar selber daran. Alle Beteiligten haben schon länger für dieses Event gespart. Du wirst Dir also vorher Klarheit verschaffen, welche Beträge von wem zur Verfügung stehen. Und dann beginnst Du zu planen, idealerweise ein Jahr vor dem Termin

Es gibt viele ungenaue Statistiken zu dem Thema, aber in Deutschland wird wohl ein großer Teil der Hochzeiten bei einem Budget zwischen 10.000 Euro und 20.000 Euro liegen. Wenn Du, wie Dieser Beitrag es beschreibt, ein eher kleines Budget hast, dann sind das wohl die 10.000 Euro oder darunter. 

Umso wichtiger sind dann eine gut fundierte Planung und eine Auswahl verschiedener Alternativen mit Vergleichsmöglichkeiten. Um das sicherzustellen und auch, um den Aufwand in dieser ersten Phase überschaubar zu halten, bietet sich das Portal eventbooking24.com an. 

Hochzeit planen – was gehört dazu? 

Die Anzahl der Gäste bestimmt ganz wesentlich die Kosten des Events. Überlege Dir, wen Du einladen kannst, willst und musst. Lege als nächstes den Termin fest und verschicke rechtzeitig die Einladungen. Weitere wichtige Elemente, auch für die Budgetplanung, sind: 

Hochzeitslocation – Geht das zu Hause, oder braucht Du mehr Platz? 

Essen und Trinken – Buffet oder am Tisch serviert? 

Musik – Diskjockey oder Live? 

Fotograf – Mit Video und mit dem perfekten Fotobuch? 

Outfit – Brautkleid, Hochzeitsanzug, Styling, Friseur 

Dekoration – Floristik, Ausschmückung  

Hochzeitstorte – gibt es in allen Variationen 

various desserts on a table covered with baby blue cover
Photo by fu zhichao on Pexels.com
a person playing the guitar
Photo by Alena Darmel on Pexels.com
two layered white cake
Photo by Gantas Vaičiulėnas on Pexels.com

Allerdings ist diese Aufstellung nicht vollzählig. Auf eventbooking24.com findest Du daher Checklisten, die kostenlos sind und die dafür sorgen, dass Du nichts vergessen kannst. Um Dein Budget in Grenzen zu halten, kannst Du bestimmte Kategorien auch streichen. Brauchst Du zum Beispiel unbedingt eine Limousine, ein Cabrio, einen Oldtimer, mit dem das Brautpaar von der Kirche zur Location gefahren wird? Und gibt es Dinge, die Du mit guter Qualität selber machen oder von Freunden erledigen lassen kannst? 

Die Auswahl bestimmt den Erfolg des Events und auch das Budget 

Wenn es um die Auswahl und die Buchung der Dienstleister geht, kommst Du schnell an Deine Grenzen. Oft reichen die Zeit und die Kenntnisse nur aus, um gerade mal einen einzigen Diskjockey, einen Caterer oder einen Fotografen anzufragen. Du hast keine Vergleichsmöglichkeiten, keine Auswahl. Und wenn der eine Anbieter dann auch noch zum Wunschtermin ausgebucht ist, kommt langsam Stress auf. Aber die Hochzeit und auch schon die Vorbereitungen sollen doch Freude machen. 

Deshalb kannst Du auf eventbooking24.com eine große Anzahl an Dienstleistern und Anbietern kostenlos durchsuchen, vergleichen und auch buchen. Da zu jedem Anbieter auch eine Angabe zum Preis der Leistung in Euro angegeben ist, kannst Du immer Dein Budget im Blick haben. Durch einen einfachen Klick wird die Website oder das Facebook-Profil des Künstlers oder Caterers erreicht. Das Team von eventbooking24 übernimmt kostenlos für Dich die Kontaktvermittlung und die Abstimmung der Buchung, und das deutschlandweit. 

Der Kostenrechner gibt eine erste Einschätzung zum Budget für das Event 

Was mir besonders gefallen hat, ist der Hochzeit Rechner. Mit diesem Instrument kann man einfach und strukturiert die Kalkulation der Gesamtkosten starten. In einer schrittweisen Abfrage gibst Du Deine Eckwerte ein und erhältst auf diesem Wege den Gesamtbetrag in einer ersten Hochrechnung. Für jede Komponente des Events hast Du die Wahl zwischen preiswert, moderat oder hochpreisig. Und natürlich gibt es auch die Optionen “Brauchen wir nicht” oder “Machen wir selbst”. Mit dem Rechner können also auch verschiedene Varianten durchgerechnet und simuliert werden. Das ist eine sehr große Hilfe, um kostenbewusst planen zu können. 

Fange jetzt an, das Event zu planen! 

Auch wenn der Termin noch nicht steht und auch wenn er noch gar nicht offiziell verkündet ist, trotzdem solltet Ihr schon jetzt anfangen, Euch mit dem Thema zu beschäftigen. Hauptsache, natürlich, Ihr seid Euch wirklich schon sicher, heiraten zu wollen. Es wird gerade im ersten Stadium der Überlegungen noch viele Änderungen am Konzept geben. Ideen werden geboren, werden dann hin und her betrachtet und letztlich doch wieder durch andere Ideen ersetzt. Wenn Du diese Phase der Konzeptfindung im engsten Kreise durchlebst, wird sich Deine Vorfreude noch steigern. Nutze das Portal und klicke Dich durch alle möglichen Angebote, um Deine Phantasie anzuregen und kreativ zu werden. 

Übrigens gibt es ja für das Brautpaar auch noch die Möglichkeit, die Planung und Organisation an jemand anderen zu delegieren. Natürlich immer mit der Vorgabe, dass nichts ohne endgültige Zustimmung von Braut und Bräutigam festgelegt wird. Die Rolle des Hochzeitsplaners kann ein Elternteil, eine beste Freundin oder auch ein professioneller, bezahlter Wedding Planner übernehmen. Und auch das Team von eventbooking24.com ist für Dich da. Du kannst dort anfragen und Planung, Organisation, Buchung in erfahrene und bewährte Hände legen.  

Zusammengefasst: 

Wenn Deine Hochzeit wirklich ein großes Event werden soll, wenn nach dem großen Tag alle vielleicht ein wenig erschöpft, aber auf jeden Fall glücklich und zufrieden sein möchten, dann ist die rechtzeitige und klare Planung eine der wichtigsten Voraussetzungen. Gerade mit einem kleinen Budget wird diese Regel sich bewahrheiten. Denn schon oft wurden aus dem Zeitdruck heraus, oder aus Mangel an Informationen, unnötig teure Varianten gewählt. Wir haben Dir daher hier ein paar Hinweise gegeben und auch Potential zur Unterstützung angeboten. 

close up of wedding rings on floor
Photo by Megapixelstock on Pexels.com

Nun wünschen wir allen Brautpaaren eine gute Hand bei allen Vorbereitungen, eine wundervolle und unvergessliche Hochzeit und eine glückliche Ehe!  

Hochzeit planen – großes Event mit kleinem Budget

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner