Dänemark Strand Westküste

Dänemark Ferienhaus – das erste Mal

  • Inhalt und Übersicht zu diesem Beitrag:
  • Allgemeines über Dänemark und Ferienhäuser
  • Auswahl des Ferienhauses
  • Was soll man mitnehmen
  • Die Anfahrt
  • Übergabe
  • Orientierung vor Ort
  • Genießen wir Dänemark
  • Schlussbemekungen

Allgemeines über Dänemark und Ferienhaus

Dieser Beitrag richtet sich an Leser, die zum ersten Mal ihren Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark verbringen wollen. Aber auch für in dieser Hinsicht erfahrenere Reisende kann hoffentlich der Beitrag nützlich und angenehm zu lesen sein. In unseren Betrachtungen zielen wir hauptsächlich auf die dänische Westküste, die Nordseeküste, ab. In anderen Regionen des Landes wird vieles ähnlich sein.

Dänemark ist als Urlaubsziel durch viele Attribute reizvoll. Hier erwähnen wir besonders das frische, vom Meer geprägte Klima, das besondere Licht, das so viele Künstler inspiriert hat, und die freundlichen, glücklichen Einwohner. Sowohl für den Urlaub mit Kindern, als auch für den Urlaub von Menschen, die Ruhe, Natur und Erholung suchen, ist dieses Land geeignet.

Ein typisches Ferienhaus in Dänemark ist gut ausgestattet. Daher kann man es auch an regnerischen Tagen dort gut aushalten. Der Kaminofen, der in vielen Häusern vorhanden ist, trägt zur Gemütlichkeit bei. Sie haben generell ein Grundstück von gewisser Größe rund um das Haus, wodurch die Privatsphäre gewahrt bleibt.

Auswahl des Ferienhauses

Die Auswahl beginnt schon mit der Festlegung der Reisezeit oder Saison. Wer nicht an die Zeiten der Schulferien gebunden ist, der kann sein Schnäppchen außerhalb der Saison machen. Auch April/Mai oder September/Oktober bietet schon angenehmen Aufenthalt. Wer wetterfest ist und die Natur mit allen Facetten weitgehend alleine genießen möchte, der kann auch November oder Februar wählen. Einige lieben es, Weihnachten und Sylvester im Ferienhaus zu feiern.

An der Westküste, nahe am Meer, ist ein Regen meistens schnell vorbei, da der Westwind die Wolken schnell landeinwärts treibt.

Die zahlreichen Vergleichsportale im Internet lassen eine detaillierte Auswahl zu. Benutzen Sie gerne auch unseren eigenen Link: Ferienhaus Dänemark Vergleichsportal. Entfernung zum Meer, zur nächsten Einkaufsmöglichkeit, Ausstattung mit Sauna, Internet, WLAN, Geschirrspüler, Waschmaschine und viele, viele weitere Kriterien können geprüft werden. Klicken Sie zum Beispiel auch auf den Link hier:

Sie können eigentlich nicht viel falsch machen. Der Standard der Häuser hat sich inzwischen sehr gut entwickelt. In den Anfangszeiten gab es wohl noch sehr rustikale oder fast schon primitive Unterkünfte. Aber der Anspruch des breiten Publikums hat dazu beigetragen, dass man auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gesichert erwarten kann.

Was soll man mitnehmen?

Für die Outdoor Aktivitäten geht es um Kleidung für unterschiedliche Wetterbedingungen. Von Strandkleidung bis zu Regenbekleidung sollte alles abgedeckt sein. Ein paar Gummistiefel können sehr nützlich sein. Genauso auch windfeste Anoraks und angenehme Pullover. Dazu nimmt man entsprechendes Sportgerät mit, wie zum Beispiel Angeln, Drachen, Fahrräder. Man kann das alles aber auch vor Ort kaufen oder leihen.

Nahrungsmittel pflegte man früher in Mengen mitzunehmen, da der Preisunterschied zum Heimatland groß war. Konservendosen, Nudeln, Tütensuppe waren im Gepäck. Heutzutage ist das nicht mehr unbedingt notwendig. Die Preise haben sich ein wenig, wenn auch nicht völlig, angeglichen. Es gibt Discounter, die es vor vielen Jahren nicht gab. Meistens ist im Urlaubsort direkt ein Supermarkt, schnell zu erreichen und nicht so günstig. Man fährt also vielleicht einmal pro Woche in die nächste größere Stadt und sucht sich einen Aldi oder Netto oder ähnlich. Neueste Information: Aldi wird seine derzeit 188 Märkte in Dänemark aufgeben. Aber die Geschäfte bleiben erhalten, neuer Eigentümer wird in den miesten Fällen die dänische Kette REMA 1000.

Man sollte sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, das Sortiment und Angebot in dänischen Supermärkten kennen zu lernen. Einige besondere Artikel findet man dort, die es in Deutschland kaum geben dürfte. Kautabak liegt teilweise im Kühlregal neben der Butter. Fischpudding ist vielleicht einen Versuch wert.

Die Anfahrt

Man fährt mit dem Auto nach Dänemark. Weil die Ferienhausgebiete per Flug, Bahn oder Bus sehr mühsam zu erreichen sind und man auch meistens ziemlich viel Gepäck mitnimmt. Allerdings hat es auch schon Leute gegeben, die ich kenne, und die es auch ohne Auto geschafft haben. Eine Sonderkategorie stellen Radwanderer dar, die wir hier aber nicht berücksichtigen. Das Auto spielt auch eine Rolle, wenn man während des Urlaubs verschiedene Ausflüge unternehmen will oder einfach nur Lebensmittel einkaufen will. Die Ferienhäuser liegen eben in der Natur und etwas entfernt von den Zentren oder Versorgungspunkten.

Zum Beispiel aus der Region Köln, als mittlerer Ausgangspunkt, fährt man circa bis Blavand (externer Link???) 750 Kilometer und wenn alles gut läuft braucht man 7 Stunden. Aber es läuft nun mal nicht immer alles so gut. Da gibt es Staus und Baustellen, man fährt durch den teilweise langsamen Elbtunnel in Hamburg. Enthusiasten stehen also früh auf und starten im Morgengrauen oder des nachts. Wer es so will, der kann auch in zwei Etappen fahren.

Nun ist Blavand der ziemlich südlichste Ferienhaus-Ort an der Westküste. Betrachten wir alternativ einmal Klitmöller, ziemlich weit im Norden, so haben wir es schon mit circa 900 Kilometern und mindestens 8 bis 9 Stunden zu tun. Dafür sagt man, je weiter im Norden, desto günstiger sind teilweise die Ferienhausmieten. Auch die gewünschte Ursprünglichkeit und Naturschönheit kann eher zu finden sein.

Im klassischen Rhytmus sagt man: Samstags ist Bettenwechsel. Also ist in der Regel der Samstag des Anreisetag. Heutzutage sind eben auch Ausnahmen und spezielle Arrangements möglich.

Genießen Sie die Anfahrt, soweit es möglich ist. Sobald Sie die Grenze überquert haben, werden Sie langsam in die dänische spezieller Atmosphäre eintreten. Manche sagen, die Luft ist auch anders in Dänemark.

Übergabe

Wenn man die Fahrt hinter sich hat und den Ferienort erreicht hat, fährt man zum Büro der jeweiligen Ferienhausorganisation. Die genauen Informationen dazu hat man nach der Buchung erhalten. Dort gibt es den Schlüssel, Bettwäsche und Handtücher sowie auch einiges an Informationsmaterial und Prospekten. Wenn sich im Laufe des Urlaubs kleine Probleme ergeben, zum Beispiel die Kaffeemaschine ihren Geist aufgibt, ist dieses Büro auch die Anlaufstelle und hilft Ihnen weiter.

Sie fahren dann alleine zu Ihrem Haus und laden aus, ziehen ein, machen es sich gemütlich. Überprüfen Sie gleich sämtliche Geräte und Installationen. Das hat zwar der Vermieter auch schon gemacht, aber es kann ja nichts schaden. Prüfen Sie auch die Kücheninhalte. Oft ist noch Kaffeepulver oder Salz und Pfeffer vom Vorgänger im Schrank, oder es ist noch Brennholz und Anzünder für den Kaminofen zu finden.

Wie zu Hause, so ist auch im Ferienhaus eine Mülltrennung vorzunehmen und es existiert ein Abholplan. Regelmäßig wird ein kommunales Fahrzeug erscheinen und Tonnen oder gelbe Säcke entsorgen. Wenn ein Fahnenmast und eine dänische Flagge vorhanden sind, dürfen Sie diese gerne hissen.

Dänemark Flagge
Flagge Dänemark

Orientierung vor Ort

In der Regel sind Sie am Nachmittag in Ihr Haus eingezogen. Nachdem alles ausgeladen und verstaut ist und man sich ein wenig ausgeruht hat, geschehen oft noch vor der Nachtruhe ein oder zwei typische Dinge. Auch wenn man das erste Mal in einem Ferienhaus in Dänemark ist, es wird noch ein Ausflug zum Strand gemacht. Wenn die Entfernung nicht zu groß ist, dann zu Fuß, und sonst mit dem Auto. Man möchte den Weg kennen lernen, den man in den kommenden Tagen so oft benutzen wird. Es ist immer schön, den Sonnenuntergang zu beobachten, wenn tatsächlich die Sonne ins Meer eintaucht und der Himmel sich färbt.

Wenn noch etwas einzukaufen ist, für das Abendessen oder für das Frühstück am nächsten Morgen, dann fahren Sie noch kurz ins Zentrum, oder ins Dorf, und gönnen sich den ersten Bummel durch den Supermarkt.

Am nächsten Morgen ist es anzuraten, relativ früh zum Bäcker zu fahren oder zu gehen (oder zu radeln). Die große Auswahl an leckeren, frisch gebackenen dänischen Brötchen wartet auf Sie. Zu entsprechenden Zeiten erstreckt sich die Schlange der Kunden, Touristen und Einheimische, bis vor die Ladentür und weiter. Es geht aber recht schnell voran, da zur Saison zahlreiche Aushilfen, meist Schüler und Studenten, das Team hinter dem Tresen verstärken.

Erkunden Sie dann nach und nach, wo es das beste Softeis gibt, wo man die Hotdogs kauft und wo Sie ein nettes Restaurant finden können. Die Erkundung der örtlichen Gegebenheiten gehört zu den Vergnügen eines Urlaubers.

Genießen wir Dänemark

Smörrebröd gibt es nicht nur in der Muppet-Show. Versuchen Sie es in einem gemütlichen dänischen Kro. Man kann nur begeistert sein. Die Hygge ist den Dänen ebenfalls sehr wichtig. Das Wort bedeutet übersetzt Gemütlichkeit, Wohlfühlen. Aber eben auf eine speziell dänische Art, für die Sie vielleicht im Urlaub auch ein Gefühl entwickeln werden.

Es gibt viel zu entdecken in Dänemark. Besuchen Sie auch kleinere Orte, in denen es interessante Märkte, gut erhaltene Altstädte und schöne Souvenirs gibt. Seien Sie freundlich zu den Menschen, die Dänen sind es auch. „Tak“ bedeutet Danke und das Wort wird oft und gerne verwendet.

Schlussbemerkungen

Für die Nutzung der hier verwendeten Bilder geht unser Dank an pexels.com, die uns diese lizenzfrei zur Verfügung stellen.

Bitte gebt uns Euren Kommentar zu diesem Beitrag „Dänemark Ferienhaus das erste Mal“ und teilt den Beitrag bei Facebook, wenn Ihr mögt. Danke.

Dänemark Ferienhaus – das erste Mal

Beitragsnavigation


3 Gedanken zu „Dänemark Ferienhaus – das erste Mal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner