Butter von Aldi Süd – Produkttest 2 Varianten

Es ist ja in der Vergangenheit immer wieder über den Vergleich Butter oder Margarine diskutiert worden. Butter galt als ungesund, Margarine als gesund. Inzwischen ist aber erwiesen, dass Butter durchaus genau so gesund ist wie Margarine. Natürlich kommt es auch immer auf die Menge des Verzehrs an und auch auf die Gesamtheit der Ernährung und ihre Zusammensetzung. Mit dieser Ausgangslage besprechen und vergleichen wir heute hier in unserem Blog Spare und Lebe im Produkttest 2 Varianten von Butter, die wir bei Aldi Süd gekauft haben.

Aldi Süd Milsani Süßrahmbutter

Die Butter in der gelben Verpackung nennt sich „Süßrahmbutter“ und ist laut Aufdruck sahnig-frisch. Sie firmiert unter Milsani, auch wenn die Firma Schütten & Lemmerholz aus Neuss seitlich auf der Verpackung angegeben wird. Vieles an dem Produkt ist Standard, wie man ihn bei nahezu jeder anderen Butter auch findet. Es handelt sich also um eine typische 250 Gramm Packung, ein halbes Pfund Butter. Das blaue Siegel mit dem Adler soll sicher Vertrauen erwecken. 82% Fett ist normal. Das Produkt darf sich Deutsche Markenbutter nennen. Wir haben den Kauf am Freitag, 03. März 2023 in Wiesbaden getätigt. Der Preis was 1,49 Euro. Noch vor nicht allzu langer Zeit, so erinnern wir uns, lag er bei 2,39 Euro und ist dann schrittweise abgesenkt worden. Das entspricht dem Trend in Deutschland, der auf ein neuerdings existierendes Überangebot an Rohmilch auf dem Markt zurück zu führen sein soll. Insofern handelt es sich bei dem niedrigen Preis nicht um ein vorübergehendes Sonderangebot, vielmehr dürfte das Niveau wohl von Dauer sein.

Geschmacklich ist gegen diese Butter nichts einzuwenden. Allerdings haben wir den Eindruck, der Geschmack war früher feiner, angenehmer. Schon oft wurde der Verdacht geäußert, dass Hersteller und Händler bei der Einführung neuer Produkte anfänglich besonders wohlschmeckende Ware produzieren, um den Kunden an die neue Sorte zu binden. Nach einiger Zeit werden dann einfach preiswertere Zutaten und Rezepturen eingesetzt, um den Profit zu erhöhen. Machen wir uns nichts vor: es ist ein knallhartes Geschäft, in dem auch mit dem Verbraucher einige Spielchen getrieben werden. Auch die Streichfähigkeit der Butter hat sich verschlechtert und es sind öfter Luftblasen oder Löcher in dem Butterstück.

Aldi Süd Milsani 2

Die Butter in der blauen Verpackung nennt sich „Deutsche Markenbutter“ und wird als mildgesäuert bezeichnet. Die Marke ist ebenfalls Milsani, seitlich ist aber die Molkerei Wagenfeld, Karl Niemann, aus Wagenfeld angegeben. Bei einem kurzen Check im Internet stellen wir fest, dass Wagenfeld einerseits und Schütten & Lemmerholz andererseits doch irgendwie miteinander verbunden sind. Jeder hat seine eigene Internet Site, aber die Verbindung wird erwähnt. Keine der beiden Firmen erwähnt übrigens die Zusammenarbeit mit Aldi oder die beiden hier gezeigten Buttersorten auch nur im Geringsten. Aber wir können und wollen hier nicht weiter in die geheimnisvolle Welt der Aldi Lieferanten einsteigen. Immerhin sorgt dieses System ja auch für die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit erschwinglichen Nahrungsmitteln. Der Preis, wen wundert’s, ebenfalls 1,49 Euro. Angemerkt: man kann auch Bio Butter für 3,50 Euro kaufen, also mehr als doppelt so teuer. Ob man da besser bedient ist? Wenn man es sich überhaupt leisten kann.

Geschmacklich ist unserer Ansicht nach kein wirklich nennenswerter Unterschied zu der Süßrahmbutter festzustellen. Ob das an der Verknüpfung der beiden Unternehmen liegt? Die Streichfähigkeit der Deutschen Markenbutter ist jedoch mit „elastisch, geschmeidig“ zu beurteilen.

Vergleich

Wenn man die beiden Buttersorten neben einander stellt und vergleicht, dann liegen sie wohl dicht beieinander. Die subjektiven Eigenschaften, wie Geschmack und Streichfähigkeit, sind vielleicht auch mit jeder produzierten Charge leicht schwankend, unterschiedlich. Je nachdem, wie das Wetter auf der Alm war und welches Gras die Kühe gefressen haben, etwas scherzhaft bemerkt. Wir wissen nicht, wie die Tiere gehalten werden und welches Futter gegeben wird.

Also tendieren wir zur Zeit eher zu der Deutschen Markenbutter, zum Beispiel wegen des Vorteils der besseren Streichfähigkeit. Bei dem recht günstigen Preis kann es aber für unsere geschätzten Leser auch ein Leichtes sein, beide einmal zu probieren. Schneidet ein frisches Brötchen in zwei Hälften. Bestreicht die eine Hälfte mit der Sauerrahmbutter, die andere mit der Deutschen Markenbutter und dann könnt ihr den direktesten Vergleich vornehmen, den es gibt. Schließlich über Geschmack soll man nicht streiten, das ist eine individuelle Angelegenheit.

Schlussbemerkungen

Wie immer bedanken wir uns bei allen Lesern für die Aufmerksamkeit. Gebt uns gerne (siehe unten) einen Kommentar. Und das Teilen auf Facebook nicht vergessen. Danke, bis zum nächsten Mal.

Butter von Aldi Süd – Produkttest 2 Varianten

Beitragsnavigation


3 Gedanken zu „Butter von Aldi Süd – Produkttest 2 Varianten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner